gtag('config', 'UA-129662909-1');
In vielen Situationen ist es sinnvoll, sich zum tatsächlichen Wert einer Immobilie ein klares Bild zu verschaffen: Das Marktumfeld kann sich verändert haben, schließlich werden Immobilienpreise nicht unerheblich von Angebot und Nachfrage bestimmt. Allerdings spielt auch die Bausubstanz selbst eine wichtige Rolle. Entspricht das Gebäude noch den heutigen Anforderungen oder sind erhebliche Instandsetzungs- oder Modernisierungsmaßnahmen notwendig, um potenzielle Käufer oder zuverlässige Mieter zu interessieren? Und nicht zuletzt die Lage der jeweiligen Immobilie ist bei der Einschätzung zu beachten, denn einige Regionen werden sich weiterentwickeln, was eine Wertsteigerung erwarten lässt - andere nicht. Wir von Otto Immobilie nutzen je nach Anlass und Zweck verschiedene Verfahren, wenn wir Ihre Immobilie in Mönchengladbach und Umgebung bewerten.
Als vom TÜV Rheinland zertifizierte Sachverständige verfügen wir nicht nur um alle notwendigen Kompetenzen, um fundierte Wertgutachten zu erstellen, sondern auch um langjährige Erfahrungen: Wir kennen nicht nur den Markt ganz genau, sondern vor allem unsere Region und ihr Entwicklungspotenzial. Oft genug begutachten wir Immobilien nicht nur, um eine Kauf- oder Verkaufsentscheidung zu schaffen, sondern für steuerliche Belange oder eine Auseinandersetzung in Vermögensfragen.
Private Anlässe sind in der Regel:
Gewerbliche Zwecke können sein:
Doch es muss nicht immer ein umfassendes und aufwendiges Wertgutachten sein: Wollen Sie beispielsweise nur eine Wertindikation für interne Zwecke, kann die Wertschätzung die kostengünstige und vor allem deutlich schnellere Alternative sein.
Erfahrungsgemäß reicht die Wertschätzung aus, wenn Sie
Bitte beachten Sie: In der Regel erfüllen Wertschätzungen nicht die Ansprüche eines Wertgutachtens - sie werden meist nicht vom Finanzamt oder vor Gericht anerkannt.
Rufen Sie uns einfach an, wenn Sie eine Bewertung Ihrer Immobilie in Erwägung ziehen - wir beraten Sie umfassend.
Der Ansatz eines marktgerechten Wertes ist das A und O bei jedem Immobilienverkauf. Grundlage hierfür ist eine fundierte Bewertung durch einen zertifizierten Sachverständigen mit regionalem Know-how. Im Prinzip empfiehlt sich die professionelle Immobilienbewertung durch einen Sachverständigen bei jeder Immobilientransaktion. Verkäufer schätzen den Wert ihrer Immobilie selbst häufig deutlich über oder unter Marktwert ein. Ein zu hoher Angebotspreis führt jedoch meist zu überlangen Vermarktungszeiträumen und einem letztendlichen schlechteren Verkaufspreis als bei marktgerechtem Ansatz. Aber es kommt auch vor, dass Eigentümer den Wert ihrer Immobilie geringer als den eigentlichen Marktwert einschätzen und somit die Chance eines höheren erzielbaren Kaufpreises vergeben. Die Tücke liegt oft im Detail: Wie ist die Mikrolage des Objektes? Wie ist die Ausstattung bzw. der Modernisierungsgrad im Vergleich zu anderen Objekten? Sind ggf. bestehende Schäden oder Mängel richtig eingepreist? Bestehen ggf. Rechte oder Belastungen, die preisrelevant sind? Sie gehen in jedem Fall auf Nummer sicher, wenn Sie sich auf unsere Kompetenzen als Sachverständige und Gutachter verlassen - wir schaffen für Sie Klarheit.
Je nach Art des Verkaufsobjektes sind verschiedene Methoden zur Wertbestimmung anzuwenden. Das Sachwertverfahren zielt auf die Bewertung des Grundstücks und der Gebäudesubstanz ab und wird vornehmlich bei eigen genutzten Immobilien, wie z.B. Einfamilienhäusern angewendet. Das Ertragswertverfahren hingegen kommt bei Renditeobjekten, z.B. Mehrfamilien- oder Wohn- und Geschäftshäusern, zum Einsatz. Und das Vergleichswertverfahren eignet sich insbesondere zur Wertermittlung bei Eigentumswohnungen. Selbstverständlich erörtern wir Ihnen ausführlich, welche der Methoden wir in Ihrem konkreten Fall nutzen - und warum. Verlassen Sie sich auf unsere umfangreichen Erfahrungen auf den Immobilienmarkt rund um Mönchengladbach. Wir erledigen das für Sie.
Eine entscheidende: Jeder Mangel, jeder Schaden, jeder Reparatur- oder Instandsetzungsbedarf reduziert den Wert. Besondere Ausstattung, qualitativ hochwertig ausgeführte Modernisierungen und ein neuwertiger Zustand verbessern hingegen die Bewertung. Haben wir es mit einem Neu- oder einem Altbau zu tun? Müssen wir eventuell den Aufwand für Renovierung und Instandsetzung mit einbeziehen? Würden potenzielle Käufer weitere Investitionen tätigen, um heutigen Wohnansprüchen gerecht zu werden? Welche Qualität haben beispielsweise Böden, Fenster und Türen sowie eventuelle Einbauten? Ist die Ausstattung grundsätzlich als gehoben oder einfach einzuordnen? Deswegen schauen wir genau hin, um auch versteckte Probleme zu identifizieren - oder eben die Sicherheit zu geben, dass der veranschlagte Preis in jedem Fall gerechtfertigt ist.
Erfahrungsgemäß ist das schwierig: Einerseits sind Sie in Ihrer Bewertung nicht neutral - als potenzieller Käufer werden Sie mit Sicherheit zu einem anderen Ergebnis kommen, als dies auf der Verkäuferseite der Fall ist. Andererseits bedarf es Fachkenntnisse, um nicht nur die Bausubstanz, sondern vor allem die Marktsituation, eventuelle Belastungen des Anwesens und vor allem eingetragene Rechte Dritter korrekt bewerten zu können. Vorsichtig bei der Wertermittlung in Immobilienportalen! Hier werden die Werte teilweise auf der Basis von durchschnittlichen Angebotspreisen ermittelt. Dies führt in den meisten Fällen u einem falschen Ergebnis.
Ihr persönlicher Immobilienmakler am Niederrhein.